Firmeneintrag im Branchenverzeichnis bestellen

Standard-Eintrag kostenlos
Salonfinder Adresseintrag
bestellen

Standard-Eintrag kostenlos

Shooting in mediterranem Flair

Bezaubernde Looks im Herzen von Monaco

St. Stefan/Monte-Carlo, November 2023. Strahlend blauer Himmel und künstlerische Verzierungen an historischen Sandsteinfassaden: Vor der eindrucksvollen Kulisse des Hôtel Hermitage in Monte-Carlo zelebriert Great Lengths mit dem ersten Teil der neuen KampagnenTrilogie die bereits seit 2018 bestehende Zusammenarbeit mit dem italienischen Star-Hairstylisten Rossano Ferretti. Wer einen Blick von dem prunkvollen Balkon des Hotels im Herzen Monacos wirft, entdeckt eindrucksvolle Farbspiele. In der strahlenden Sonne verschmilzt der wolkenlose Himmel Monte-Carlos mit dem hellen Wasser der Côte d’Azur – malerisch gehen die Blautöne ineinander über. Ebenso charmante Farbübergänge entstehen durch die Balayage-Kreationen des internationalen Top-Stylisten. Wie für Ferretti typisch, schafft er individuelle Looks – dafür kombiniert der Coiffeur seine einzigartige Schnitttechnik mit den hochwertigen Haarverlängerungen von Great Lengths. Durch die Extensions aus Echthaar entstehen einzigartige Frisuren mit dem für Balayage typischen Sunkissed-Effekt.

Highlights im Sonnenschein

In der sonnenverwöhnten Umgebung Monte-Carlos, mit all ihrem Glanz und Glamour, ist es keine leichte Aufgabe, aufzufallen. Dennoch gelingt es Great Lengths und Rossano Ferretti immer wieder, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Genau wie die Farbe dem Künstler die Möglichkeit bietet, seine Ideen zu Papier zu bringen, helfen die Haarverlängerungen Ferretti dabei, seine Kreationen umzusetzen. Als Sohn einer Friseurfamilie vereint der Italiener dabei die generationenübergreifende Erfahrung mit den modernen EchthaarExtensions, um stets innovative und kreative Looks umzusetzen.

Credits:
Rossano Ferretti X Great Lengths
Hairstylist – Rossano Ferretti
Extensions – Great Lengths
Make-up – Eugenie Lurvink
Fotografie – We on it Studio
Setting – Monte-Carlo: Hôtel Hermitage Monte-Carlo

Kontaktadresse

Great Lengths Haarvertriebs GmbH

Parkring 9
A8083 St. Stefan i. R. (Österreich)

Tel.: 0043-3116-81355
Fax: 0043-3116-81355-15

E-Mail: office@great-lengths.at

www.greatlengths.de
www.facebook.com/GreatLengths
www.greatlengths.de/de/shop/

3 Fliegen mit einer Klappe

Regio-Marketing

Leverkusen, Oktober 2023. Modetrends, gute Stimmung und coole Beats. So einfach lässt sich der Abend zusammenfassen, den Nadine Kasten und ihr Salonteam auf die Beine gestellt haben. In Kooperation mit der Damenboutique Herzdame aus Leichlingen veranstaltete die junge Unternehmerin ihre erste eigene Modenschau mit und für die Kunden.

„Wir haben alles alleine organisiert: die Modelle, die Technik, die Musikauswahl und das Catering – eine echte Herausforderung,“ so die 32-jährige. Damit jeder auch motiviert bei der Sache blieb, bekam jede/r im Team eine eigene kleine Aufgabe, für die er/sie verantwortlich war. So zeichnete das Team nicht nur fachlich für Haare und Make-Up verantwortlich, sondern castete im Kundenkreis nach Modellen, suchte fleißig nach passender Musik und organisierte die vielen kleinen Details von der Tischdekoration, der Fotografin bis zur DJane. Raus aus dem alltäglichen Rhythmus im Salon, rein in die Planung und Umsetzung – das Team von Nadine Kasten liebt die Abwechslung und sucht die Herausforderung.

Frisur, Mode & Make-up – Hand in Hand

Elf großartige Kundinnen konnten motiviert werden, die speziell für den Abend einmal komplett umgestylt wurden: eine komplett neue Haarfarbe, ein neuer modischer Schnitt oder eine Haarverlängerung. Sechs Stunden dauerten die Typveränderungen. Dazu das passende Make up und natürlich die neuste Herbst-Winter-Mode aus der Boutique „Herzdame“. Die Herausforderung lag darin alle Looks individuell auf den Typ abzustimmen und dennoch eine Trendaussage zu treffen. „Am Ende waren Models von 16 bis 83 Jahren dabei – facettenreicher geht es wohl kaum,“ lacht Nadine Kasten. So konnte sich jeder der gut 100 Gäste im Publikum mit den gezeigten Outfits und Lookvorschlägen identifizieren. Neben der Mode begeisterte aber auch die Musik und Stimmung, so wurde am Ende von 19:00 Uhr bis nach Mitternacht begeistert gefeiert und gelacht. 5 Euro kostete die Teilnehmer:innen der Abend und natürlich konnte zusätzlich etwas Geld in ein Sparschwein gesteckt werden, denn die Einnahmen des Abends wurden komplett an das Jugenddorf Sankt Heribert gespendet.

Mit dem Fashion Event, konnte das Salonteam nicht nur den Titel „Deutscher Meister für Brautstyling“, gebührend unter Beweis stellen, sondern auch die eigenen Kunden begeistern und viele neue Kundenkontakte generieren. Durch die Begleitung von DJ Deniluxe und Katja, der Professionellen Fotografin von Fotounendlich, war der Abend ein voller Erfolg, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kontaktadresse

Petra Hützen

Steinackerstr. 6
50259 Pulheim

Tel.: +49 (0)2238 420 3578
Fax: +49 (0)163 420 4141

E-Mail: info@petrahuetzen.de

www.petrahuetzen.de

BACK.AGAIN – KEVIN.MURPHY KEV.CON 2023

Das KEVIN.MURPHY GERMANY Team von Belludio mit Kevin bei der KEV.CON 2023 in Marbella
Das KEVIN.MURPHY GERMANY Team von Belludio mit Kevin
bei der KEV.CON 2023 in Marbella

Freiburg, Oktober 2023. Eine internationale Konferenz, ein Runway mit den neuesten Looks, Workshops, Surfen am Beach und ein glamouröses Gala-Dinner: die KEV.CON in Marbella stand wieder ganz im Zeichen der Inspiration. Die dreitägige Konferenz an Andalusiens Seafront mit über 400 Teilnehmern war ein inspirierendes Get-together und vollgepackt mit spannenden News, bei der das Belludio Team von KEVIN.MURPHY GERMANY seine Expertise erneut unter Beweis stellen konnte.

Kontaktadresse

TITANIA® FABRIK GMBH

Basler Straße 42
79100 Freiburg

Tel.: +49 761 769991 60
Fax: +49 761 769991 79

E-Mail: info@belludio.de

www.belludio.de

Charity Golf-Cup Play for Life 2023 – ein voller Erfolg!

Charity Club

Dieses Jahr hat alles gestimmt, der Platz, das Wetter, die Stimmung und das Ergebnis. Aber der Reihe nach: Am Samstag, 45 gemeldete Teilnehmer an unserem Golf-Dreikampf auf der Driving Range beim Golfpark Löwenhof in Friedberg: Putt-, Drive-, Chip-Challenge. Dass dort auch der Probierstand unseres Sponsors Weingut Sandwiese aufgebaut war, hat in einigen Fällen wohl den Score beflügelt – Spaß und gute Stimmung waren garantiert. Siegerehrung für unser Spaßturnier und gemeinsam einige köstliche Kleinigkeiten im neuen Clubrestaurant Halis, bevor es nach Frankfurt zu unserem Hotelsponsor Moxy East unter der Leitung unseres Clubmitglieds Kerstin Schmidt-Moderlak, ging.

Am Sonntag war es dann so weit, der 24. Charity Golf-Cup konnte starten. Das Wetter, fantastisch, der Platz in einem sehr guten Zustand und perfekt präpariert, 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ausgebucht) stürmen voller Vorfreude ab kurz vor neun Uhr die Anmeldung im Golfclub, um ihre Scorekarte und die tollen Tee-off-Geschenke abzuholen. Ein Gewusel von Menschen, beladen mit Geschenken und strahlendem Lachen auf dem Weg zu ihren Fahrzeugen und dann zur Driving Range, um sich für das Turnier vorzubereiten.

Unsere Sponsoren

Kontaktadresse

Charity Golfclub Play for Life e.V.

Aalbeksweg
24644 Krogaspe

Tel.: 04321 – 95 21 14 6
Fax: 04321 – 95 29 50 5

E-Mail: dagne@golfclub-playforlife.de


www.charity-golfclub.de

50 JAHRE SASSOON SALON IN MÜNCHEN

MIT JUBILÄUMSANGEBOTEN UND DEN BEST-OF LOOKS DER LETZTEN JAHRE ZELEBRIERT DAS SASSOON PROFESSIONAL TEAM FÜNFZIG TAGE LANG EIN HALBES JAHRHUNDERT UNVERGLEICHLICHES HAIR DESIGN.

Darmstadt, September 2023 – Im Oktober feiert der Münchner Sassoon Salon am Odeonsplatz sein 50-jähriges Jubiläum. Hierfür hat sich das Münchner Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ab dem 18. Oktober 2023 wird es 50 Tage lang tolle Aktionen und Angebote geben. Unter anderem können sich Salonkund:innen auf Glücksrad-Aktionen freuen, bei denen sie eine Nachlass von 50€, sowie ausgewählte Produkte und Salon-Treatments gewinnen können.

Seit 1973 kreieren die SASSOON Haarspezialisten in München individuelle Looks passend zum Lifestyle ihrer Kunden. Eine einzigartige Salon-Experience mit maßgeschneiderter Beratung sowie präzisem Friseurhandwerk zeichnet den exzellenten Service des Salons aus, der die Kunden täglich begeistert.

„Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Es zeigt uns, dass unser ‘Wash & Wear’ Konzept über viele Jahrzehnte hinweg – und jetzt immer noch – wegweisend ist und pflegeleichte Haarschnitte gepaart mit hoher Handwerkskunst von unseren Kundinnen und Kunden geschätzt wird“, erklärt Gerald Battle-Welch, Executive Director Germany. „Ermöglich, durch unsere einzigartige Spezialisierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Damen- oder Herren-Stylisten sowie Spezialisten für Farbtechniken in unseren hausinternen Trainings- und Weiterbildungsprogrammen, als auch dem ständigen Streben nach besserer Qualität.“

Ein weiterer Grund zum Feiern ist die Eröffnung des „House of Sassoon“ am 14. Oktober 2023 – zeitgleich mit dem diesjährigen Opening der Salon International – in der Greek Street in London. Das einmalige Konzept auf fünf Etagen kombiniert neben dem Salon, die Sassoon Academy und ein Studio miteinander. Das minimalistische Design, die klaren Linien und die gedeckten Farben im ganzen Gebäude spiegeln die Kernphilosophie von Sassoon wider. Mark Hayes, Sassoon International Creative Director, ist von dem neuen Konzept begeistert:

„Die Location in der Greek Street ist weltbekannt für seine über 65-jährige Vorreiterrolle in der Haarinnovation und wird die Marke heute und in Zukunft widerspiegeln. Es wird für viele Jahre unser neues Zuhause sein und wir freuen uns darauf, Kunden, Studenten, Models und Gäste willkommen zu heißen, die an unserer neuen Reise und dem nächsten Kapitel der Sassoon-Geschichte teilhaben wollen.“

Kontaktadresse

Wella

Berliner Allee 65
64295 Darmstadt

Tel.: +49 (0)6151-302 0

E-Mail: wella@cotyinc.com

www.wella.com/professional/de-DE/home

Schneewittchen in der Deutschen Friseurakademie

dfa

ARD Team dreht für die Doku MÄRCHENREISE

Klappe, die Erste… Spannende Dreharbeiten und ein haariges Thema. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Die zentrale Frage aus dem Märchen der Gebrüder Grimm ist bei der ARD Doku MÄRCHENREISE Schneewittchen der Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Schönheit. Ein Begriff im Wandel der Zeit, unter verschiedenen Aspekten, aus unterschiedlichen Perspektiven. Der passende Ansprechpartner für den Bereich Schönheit und Haare war für das ARD-Team die Deutsche Friseurakademie in Neu-Ulm, zu der auch Herr Zopf’s Friseurmuseum gehört. Der original erhaltene, denkmalgeschützte Friseursalon des Museums war die historische Kulisse für das Gespräch zwischen Moderatorin Clarissa da Silva und dfa Dozentin Aylin Mayer. Im Mittelpunkt: die Bedeutung von Haaren für das Schönheitsideal im Wandel der Zeit. „Haare schwarz wie Ebenholz waren in Europa sehr selten, und lange Haare waren den besseren gesellschaftlichen Klassen vorbehalten. Mägde und Bauerntöchter banden schon aus praktischen Gründen ihre meist blonden oder braunen Haare mit einem Kopftuch zusammen, und ihre Haut war von der Arbeit im Freien keineswegs „weiß wie Schnee“ war ihre Erklärung für die als außergewöhnlich beschriebene Schönheit der Märchenprinzessin.

Der Frage, wie Schneewittchen ihre Haare heute tragen würde, gingen die Moderatorin Clarissa da Silva und Aylin Mayer in den Schulungsräumen der Deutschen Friseurakademie nach. Unter Anleitung von Friseurmeisterin Aylin Mayer probierte die Moderatorin an einem sogenannten Medienkopf die langen „Schneewittchenhaare“ in einen modernen Kurzhaarschnitt zu verwandeln und spannte den Bogen zum Märchen, in dem ein vergifteter Kamm eine Rolle spielt.

Fazit der Film Crew: Sieht zwar gut aus, aber eigentlich haben Prinzessinnen immer lange Haare – daran hat sich bis heute wenig geändert.

Die Dreharbeit auf dem Friseur Campus der Deutschen Friseurakademie ist eine von fünf Sequenzen der Doku. Zu sehen ist die Sendung MÄRCHENREISE Schneewittchen im Anschluss an den Märchenfilm Schneewittchen im Weihnachtsprogramm der ARD. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Kontaktadresse

DFA GmbH

Dieselstrasse 4
89231 Neu-Ulm

Tel.: 0731/3784657-28
Fax: 0731/3784657-20

E-Mail: info@deutsche-friseur-akademie.de

www.deutsche-friseur-akademie.de

Nicht nur eine Frage des Preises….

der Friseurbesuch von Morgen

Fachkräftemangel und steigende Arbeitslosenzahlen
Ein Handwerk, welches den Fachkräftemangel mit besonderer Härte erlebt, ist das Friseurhandwerk. Verzeichnete die Branche um die Jahrtausendwende noch 46.000 Ausbildungsverträge im Jahr, so hat sich die Zahl im Jahr 2022 auf rund 14.000 minimiert.

Hinzu kommt die Tatsache das, obwohl die Lohntarife erhöht wurden (zum Beispiel NRW + 25%) und die Zahl der Arbeitslosen im Friseurhandwerk deutlich steigt. Im Vergleich zum 1 Halbjahr 2022 ist ein Anstieg um 10,5% zu verzeichnen. Damit liegt die Arbeitslosenquote 17 % über Vor-Corona Niveau.

(Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand 01.07.2023)

Gute Mitarbeiter zu finden, wird für die Unternehmen nicht nur schwieriger, sondern auch teurer. Hinzu kommen Inflation, gestiegene Energiekosten und neben den höheren Löhnen Kostensteigerungen in allen Bereichen. Die Preisspirale bewegt sich zwangsläufig nach oben.

Bedenkliche Entwicklung
Die Verbraucher reagieren. Zeitlich werden die Besuchsintervalle gestreckt oder es wird nach preiswerteren Lösungen favorisiert.
„Durchaus verständlich!“ sagt der Friseurunternehmer und Initiator der Wertegemeinschaft für das Friseurhandwerk: ‚Der faire Salon‘, Rene Krombholz und ergänzt: „Hierdurch wird eine negative Entwicklung im Markt beschleunigt, die letztlich auch die Verbraucher treffen wird!“

Niedrigere Preise auf dem Vormarsch!? Das, was auf den ersten Blick die Kunden erfreut, kann schon recht bald zu einem negativen Boomerang werden.

Verzerrter Wettbewerb
Jeder dritte Friseursalon in Deutschland ist von der Umsatzsteuer befreit. Diese Unternehmen können die eingesparten 19% Umsatzsteuer direkt als Wettbewerbsvorteil bei ihrer Preisgestaltung einsetzen.

Umsatzsteuerbefreit, weil diese Betriebe weniger als 22.000 € Gesamtumsatz im Jahr erwirtschaften. Das entspricht einer Tageseinnahme von 88 € oder 1.833 € Monatsumsatz. (Kleinstunternehmerregelung)

Fragwürdig….
An dieser Stelle tauchen Fragen auf
a) was bleibt diesen Unternehmern/innen nach Abzug aller Kosten? Das Handelsblatt recherchierte hierzu ein verbleibendes Nettoeinkommen von unter 1.000 € für diese Unternehmer/innen.

b) warum nimmt man einen so geringen Lohn, plus viel Arbeit und Risiko auf sich, wenn man als Mitarbeiter das Doppelte verdienen könnte?

Zu Lasten der Qualität
Eines dürfte klar sein: wichtige Weiterbildung, in einem Beruf, welcher dem ständigen modischen Wandel unterlegen ist, wird bei solchen Umsätzen nur schwer oder gar nicht realisierbar sein.

Der Verweis auf YouTube und digitale Medien ist mehr als fraglich. Aus Arbeitspädagogischer Sicht besteht Lernen aus a) zeigen und erklären, b) nacharbeiten lassen c) überprüfen und korrigieren.
Spezielle Fachportale folgen diesen Anforderungen, sind dann aber auch ordentlich kostenpflichtig.

Fraglich: aus Kostengründen wird hier auch die Qualität der verwendeten Produkte.

Barber ist nicht gleich Barber
Ebenfalls kritisch ist der Bereich der Barber anzusehen.
Hiermit sind nicht die hochwertigen und hochpreisigen Männersalons gemeint, sondern das preiswerte Segment. Viele dieser Marktteilnehmer haben nur eine Zulassung in Teilbereichen des Friseurhandwerks. Ein Großteil dürfte überhaupt nicht Kopfhaare behandeln, geschweige denn Damenbehandlungen durchführen. Diese gesetzlichen Vorgaben werden ebenso ignoriert wie zu wenig kontrolliert.

Kleinstunternehmer, Billigfriseure, Barber
Eine Gemeinsamkeit haben diese Marktteilnehmer: durch ihre niedrigen Einnahmen und Einkünfte sind sie nicht nur Umsatzsteuerbefreit, sondern zahlen auch keine Gewerbe- und Einkommensteuer. Vielfach werden Sozialleistungen bezogen und ebenso sicher ist die Altersarmut am Lebensende. All dieses zahlt der Steuerzahler.

Discountfriseure
Im mittleren Preisbereich liegen die Friseurdiscounter, die in jüngster Zeit ebenfalls ihre Preise nach oben korrigieren mussten. Hier ist nicht zu vergessen, dass es sich um ein anderes Geschäftsmodell handelt.

Discounter sind meistens FAST Friseure (Fast = schnell)

  • Leistung auf den Grundnutzen reduziert – Haare kürzen, fertig!
  • Keine feste Zielgruppe = Ziel ist einzig der Umsatz
  • Ergebnisorientiert – schneller Umsatz, Kosten sparen, kein Service
  • Selten spezielle Dienstleistungen wie Welle, hochstecken usw.
  • Kein Treueverhalten von Kunden erwartet – wer kommt der kommt.
  • Kunden müssen, je nach Preissegment, gewisse Mängel tolerieren

Discounter oder Fast – Friseure müssen nicht unbedingt negativ gesehen werden. Aber es ist ein anderes, meist abgespecktes, Angebot.

Vielfach wird in diesem Preissegment auf Weiterbildung, Service und Beratungszeit verzichtet. In, der zur Verfügung stehenden, Zeit müssen deutlich mehr Kunden behandelt werden, was durchaus Einfluss auf die Qualität hat. Auch an- oder ungelernte Arbeitskräfte werden zur Kundenbehandlung eingesetzt.

Je preiswerter – je bedenklicher!
Je preiswerter eine Dienstleistung angeboten wird, je mehr Kunden sind nötig, um die Kosten zu decken. Und genau hier wird es problematisch, weil auch Billiganbieter dem Verdrängungswettbewerb unterliegen und nicht immer die erforderlichen Umsätze erreichen. Was bedeutet, dass weitere Einsparungen vorgenommen werden müssen.

Lohnkosten sind beim Friseur der größte Kostenfaktor mit durchschnittlich 40% vom Umsatz. Deshalb wird hier als erstes der Rotstift angesetzt.
So ist es nicht verwunderlich, dass fast ausschließlich Billiganbieter bei Razzien der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durch Dumpinglöhne auffallen. Aber auch unbezahlte Überstunden, Verkaufsdruck und Bezahlung unter Mindestlohn sind mit sinkendem Preisniveau vermehrt zu finden.
Kunden sollen selbst entscheiden, wo sie sich behandeln lassen – aber sie müssen auch über die Hintergründe aufgeklärt sein. Deshalb gibt es die Initiative „der faire Salon“.

Wertegemeinschaft „Der faire Salon“
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde schon vor mehr als 10 Jahren die Wertegemeinschaft „Der faire Salon“ ins Leben gerufen. Initiator ist Friseurmeister und Fachautor Rene Krombholz, gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Friseurinnung Düsseldorf. Dieser Wertegemeinschaft gehören inzwischen fast 200 Friseurunternehmen in ganz Deutschland an.

Was ist ein fairer Preis?
Oft werden wir gefragt, was ist ein fairer Preis? Was darf / muss ein Friseurbesuch kosten? Wie erkenne ich einen seriösen Friseurbetrieb?

a) Friseure sind Handwerker. Um heute betriebswirtschaftlich gesund über die Runden zu kommen, bedarf es eines Stundensatzes von circa 70 € pro Stunde / Mitarbeiter.
Das ist ein Richtwert, wobei regionale Schwankungen möglich sind.

b) Ob Ihr Lieblingsfriseur Umsatzsteuerbefreit ist oder nicht, erkennen Sie am Kassenbon, den jedes Geschäft (gesetzlich bestimmt) seinen Kunden/innen mitgeben muss. Wird Mehrwertsteuer entrichtet, so muss Diese hier separat erkennbar ausgewiesen sein.

Die Mitgliedsalons der Wertegemeinschaft
Haben sich einer werteorientierten Unternehmenskultur verschrieben, um die Werte dieses alten Handwerks mit der modernen Denkweise der Nachhaltigkeit zu vereinen.
Einige der Vorteile für Kunden, die einen fairen Salon wählen, sind:

  • a) Fachkompetenz: Die Friseure in einem fairen Salon sind gut ausgebildet, ständig weitergebildet und bieten eine ehrliche und individuelle Beratung an.
  • b) Zeit für Sie: Die Friseure in einem fairen Salon nehmen sich Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Sie gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
  • c) Produktqualität: Die Friseure in einem fairen Salon verwenden nur hochwertige Produkte, die in Deutschland zugelassen, dermatologisch getestet und ökologisch unbedenklich sind.

Wenn Sie einen fairen Salon in Ihrer Nähe suchen, werden Sie auf der Pla\orm www.der-fairesalon.de nach Eingabe der gewünschten PLZ fündig.

Die Mitgliedsbetriebe sind durch Gütesiegel oder Mitgliedsurkunde erkennbar.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte

Rene Krombholz – mail@der-faire-salon.de
mobil: 0171 34 00 410

Ziel der Initiative „Der faire Salon“ ist es, Veränderungen in der Friseurbranche herbeizuführen, die zu neuen Visionen, neuen Wegen und neuen Zielen führen

Ziel der Initiative ist eine Neuausrichtung nach dem WIN-Prinzip, das den Menschen vor den Handel stellt

Die Initiative zielt auch darauf ab, Kommunikation, Verständnis und Konsens über gemeinsame Ziele zu fördern

Die teilnehmenden Unternehmen der Initiative verpflichten sich zur Einhaltung bestimmter Kriterien, wie zum Beispiel faire Arbeitsbedingungen und ethische Praktiken

Die Initiative kommt auch den Kunden zugute, indem sie sicherstellt, dass die teilnehmenden Unternehmen bestimmte Standards erfüllen.

Der faire Salon – Wer steckt dahinter?

Initiatoren:

1) das Branchenportal www.friseur-news.de
betrieben von Rene Krombholz Jahrgang 1950 – Friseurmeister / Unternehmer und erfolgreicher Fachautor in der Friseurbranche

2) Kooperationspartner TOPHAIR INTERNATIONAL – Europas größtes Friseur-Fachmagazin und Veranstalter der Trend & Fashion Days – der Leitmesse für das Friseurhandwerk.

Rene Krombholz / friseur-news hat sich in Kooperation mit der Fachzeitschrift TOP HAIR International zum Ziel gesetzt, den „Kodex für das Friseurhandwerk in Europa“ zu unterstützen und das gegenseitige Verstehen der Beteiligten zu fördern, um ein Umdenken im Sinne des Win-Prinzips anzuregen. Daraus entstand die Initiative „Der faire Salon“

Start war 15.11.2009

Der erste faire Salon war FIGARO in Düsseldorf Bilk – Es ist das Unternehmen des Initiators.

Diese Initiative ist eine Wertegemeinschaft erfolgreicher Friseurunternehmen.

Kontra

Lohndumping und unfairen Arbeitsbedingungen, Geiz ist geil und daraus resultierender minderer Qualität bei Arbeit und Produkten, Schädigung des Allgemeinwohls.

Pro

Fairness für Mitarbeiter und Verbraucher, Qualität, Weiterbildung, ehrbares Handwerk.

Um Veränderungen herbeizuführen ist immer eine gute und intensive Kommunikation der Beteiligten erforderlich, die will „Der faire Salon “ herbeiführen und Hilfestellung dazu geben.

Kontaktadresse

DER FAIRE SALON
Rene Krombholz

Tel.: mobil 0171 34 00 410

E-Mail: mail@der-faire-salon.de

www.der-faire-salon.de

SHOWPONY HAIR EXTENSIONS

More than just beautiful hair

Showpony_Image1

Freiburg, Mai 2023. Ob auf dem Runway, dem Red Carpet oder im Streetstyle: Haarverlängerungen sind die einfachste und schnellste Methode für eine volle und bezaubernde Haarpracht.

Die australische Premiummarke SHOWPONY kann auf eine lange Familiengeschichte zurückblicken und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Premium-Haarverlängerungen und Perücken. Als Teil der KEVIN.MURPHY Group, ist die professionelle Marke nun auch exklusiv in ausgewählten Friseursalons in Deutschland erhältlich.

SHOWPONY- Gründerin und Global President Stephanie Mason freut sich sehr über die Partnerschaft mit KEVIN.MURPHY: „Wir teilen ethische Werte wie Nachhaltigkeit, Qualität und soziale Verantwortung sowie die Vision für gesundes Wachstum und die Schaffung positiver Veränderungen“.

Da Stephanie Mason schon in jungen Jahren als Model arbeitete, lernte sie die kreative Welt der Perücken und Accessoires hautnah kennen und entwickelte einen Blick für die Mode- und Schönheitsindustrie.
„Ich wurde mir des Mangels hochwertiger Haarverlängerungsprodukte im Bereich Beauty & Fashion bewusst. Die meisten dieser Produkte waren aus minderwertigen Materialien gefertigt und ließen sich nur schwer anpassen“, so Stephanie. SHOWPONY Hair Extensions sind von höchster Qualität mit 100% Cuticle Remy A+ Echthaar und werden von den besten Stylisten, Celebrities und Influencern der Branche geschätzt. Als Vorreiter internationaler Haartrends ist SHOWPONY führend in der Herstellung kontinuierlich hochwertiger Haarverlängerungen und -verdichtungen und begeistert mit einem innovativen Produktportfolio.

Ob mit einem Pony, einem Pferdeschwanz, einem kurzen Bob oder kaskadenartigem Beachhair, SHOWPONY schafft endlos kreative Möglichkeiten, um Kunden dabei zu helfen, schön auszusehen und sich schön zu fühlen.
Mit einer erstklassigen Produktpalette, die für eine Vielzahl von Haartypen geeignet ist, ermutigt SHOWPONY die Salons, nicht nur an klassische Zielgruppen zu denken, sondern Extensions vielmehr als Modeaccessoire zu begreifen, um Farbakzente wie Strähnen oder Balayage zu setzen, Lücken aufzufüllen, das eigene Haar in einer Übergangslänge zu unterstützen oder für einen Abend den besonderen Hairstyle zu kreieren.

SHOWPONY ist die erste nachhaltig verpackte Haarverlängerungsmarke weltweit, die eine 80-prozentige Reduzierung der für Haarverlängerungsprodukte typischen Kunststoffverpackungen vorweisen kann und deren Haarpflegeserie zu 100 % aus recyceltem Kunststoff besteht.
Mit seiner klassisch schönen pastellfarbenen Farbpalette ist SHOWPONY ein Blickfang in jedem Salon und bietet seinen Kunden ein unvergessliches Unboxing-Erlebnis mit wunderschönen, umweltfreundlichen Produktkartonagen an.

In einem kontinuierlichen Wachstumsmarkt für Hair Extensions bietet SHOWPONY innovativste Haartechnologien, Marketing, Education und Salonsupport. Mit dem Ziel immer wieder neue Akzente zu setzen, überrascht und begeistert das Unternehmen Friseure wie Salonkunden weltweit. Das Portfolio umfasst eine Professional Range mit Skin Weft Tapes, Slimline Tapes, Mini Micro Beads und Weft Hair Extensions (ab Herbst). Der Retailbereich umfasst Clip-in Hair Extensions, 3-in-1 Halo Hair Extensions sowie die perfekte Begleitpflege im Salon wie für zu Hause.

SHOWPONY ist ab sofort
in ausgewählten Friseursalons erhältlich.

Kontaktadresse

TITANIA® FABRIK GMBH

Basler Straße 42
79100 Freiburg

Tel.: +49 761 769991 60
Fax: +49 761 769991 79

E-Mail: info@belludio.de

www.belludio.de

Mit Haaren die Welt retten

Great Lengths neuer Kooperationspartner von Hair Help the Oceans

St. Stefan, April 2023. Das Meer gilt als Quelle des Lebens – rund 70 Prozent des Planeten sind vom Ozean bedeckt, der eine Fülle verschiedenster Ökosysteme und Lebensformen beheimatet. Als weltweit agierendes Unternehmen sieht sich Great Lengths in der Verantwortung, diesen einzigartigen Lebensraum zu schützen und zu erhalten. Daher starten die Extensionsexperten eine neue Kooperation mit der Umweltinitiative „Hair Help the Oceans“, gegründet von Friseurmeister Emidio Gaudioso und Unternehmensberater Thomas Keitel. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, verschmutzte Meere und Gewässer von Öl- und Benzinverunreinigungen zu befreien – mithilfe von Haaren! Die Organisation sammelt abgeschnittene Haare von ihren Partnersalons und fertigt daraus Filterschläuche, die zur Reinigung verschmutzten Wassers verwendet werden. Menschliches Haar ist nämlich erstaunlich saugfähig: Ein Kilogramm Haar kann bis zu acht Kilogramm Öl aufnehmen.

„Wir fertigen unsere Extensions aus hochwertigem Echthaar, natürlich fallen dabei auch Reste an. Um unseren Beitrag für den Erhalt der Umwelt zu leisten, spenden wir diese in Zukunft an Hair Help the Oceans. So landen die Haare, die wir nicht weiterverwenden können, nicht einfach im Müll, sondern werden – der Umwelt und dem Planeten zugute – diesem wertvollen zweiten Nutzen zugeführt“, begründet Anita Lafer, Geschäftsführerin von Great Lengths DACH, die Zusammenarbeit.

Kontaktadresse

Great Lengths Haarvertriebs GmbH

Parkring 9
A8083 St. Stefan i. R. (Österreich)

Tel.: 0043-3116-81355
Fax: 0043-3116-81355-15

E-Mail: office@great-lengths.at

www.greatlengths.de
www.facebook.com/GreatLengths
www.greatlengths.de/de/shop/

Sebastian Professional feiert 50. Jubiläum und präsentiert mit der STYLE IS FLUID Kampagne innovative Looks und kreative Transformationen

DeSebastian Professional ruft anlässlich des 50. Geburtstags dazu auf, Individualität und Selbstverwirklichung zu zelebrieren und präsentiert mit der STYLE IS FLUID Kampagne ausgefallene Looks und kreative Haarstyles, die sich über Geschlecht, Vorurteile und kulturelle Grenzen setzen. Denn genau dafür steht die Marke und fördert nun schon seit 50 Jahren unaufhörlich die Kreativität der Industrie, visionärer Stylist:innen und leidenschaftlicher Kund:innen. Getreu dem Motto STYLE IS FLUID wird nun das 50-jährige Bestehen von Sebastian Professional gefeiert, das die inneren Werte der Marke zum Vorschein bringt und Diversität und Inklusion zelebriert.

Mehr erfahren

Kontaktadresse

Sebastian Professional
WELLA Salon Division der Procter & Gamble Service GmbH

Sulzbacher Str. 40
65824 Schwalbach am Taunus

www.sebastianprofessional.com